Anpaddeln des Bezirk 8 am 16. März 2025
Mit dieser Fahrt begann die Reihe der Bezirksfahrten im Jahr 2025. Wieder hatten wir strahlenden Sonnenschein, jedoch war es erheblich kühler: 3°C bei Beginn. Zum Glück wärmte die Sonne uns; die 16 Mitglieder waren darüber froh. Mit Rückenwind ging es bis zur Staumauer in Werden und dann zur Pause zum Bootshaus RaWa, wo wir von den Vereinsmitgliedern wieder sehr gut versorgt wurden. Es ergaben sich zahlreiche Gespräche untereinander und mit Mitgliedern anderer Vereine. Auf dem Rückweg blies uns ein doch recht kräftiger Wind entgegen. Der niedrige Wasserstand erleichterte uns aber die Rückkehr zu unserem Bootshaus. Dort konnten wir es im warmen Sonnenschein gemütlich ausklingen lassen.
Vereinsanpaddeln am 9. März 2025
Unsere erste Gemeinschaftsfahrt im neuen Jahr startete bei herrlichen Frühlingswetter, also bei idealen Bedingungen. Insgesamt 20 Personen, davon 3 Gäste aus Bonn und Essen begaben sich mit Sup, Canadier und vor allem Kajaks auf die fast spiegelglatte Ruhr und erreichten ganz gemächlich den Treff bei Haus Scheppen, wo es eine längere Pause mit Imbiss gab. Einige legten noch ein Streckenstück dazu. Nach der Pause ging es zurück, und wir erreichten in bester Stimmung unser Bootshaus an. Dort erwarteten uns auf unserer sonnigen Terasse ein selbst gebackener Kuchen und Getränke. Wegen der tollen Wetter- und Wasserbedingungen legten einige noch Kilometer bis zum Spillenburger Wehr und zurück drauf.
Nach langer Winterpause konnten sich unsere Muskeln und Gelenke wieder an unseren Wassersport gewöhnen. Für die nächste größere Tour am folgenden Sonntag sind wir nun bereit. Ein Vorgeschmack auf die vor uns liegende Frühlings- und Sommersaison.
33. Glühweinfahrt des Bezirks 8 am 30.11.2024
Bei herrlichstem Wetter trafen sich 9 MItglieder zur traditionellen Glühweinfahrt über den Baldeneysee und zurück. Mit geschmückten Booten ging es über insgesamt 18 Kilometer. Während der Pause gab es vom Team der RaWa heißen Glühwein sowie warmen Eintopf und Kuchen. Dazu ergaben sich mit anderen Teilnehmenden informative Gespräche. Nach unserer Rückkehr wärmten wir uns am späten Nachmittag vor unserem Bootshaus mit Glühgetränken - mit und ohne Alkohol. Wir waren glücklich und zufrieden. So endete unser schönes gemeinsames Paddeljahr.
Lampionfahrt auf dem Baldeneysee am 25.10.2024:
Das wunderbare, warme Herbstwetter lockte 10 vom KKI auf den See zur traditionellen Lampionfahrt des TVK. Viele Kajaks, Canadier und etliche Drachen- und Ruderboote waren phantasievoll mit verschiedensten Beleuchtungen bestückt. Gegen 18.30 Uhr startete diese Flotte und fuhr bis hinter Haus Scheppen, wo wir auf beleuchtete Sonderschiffe der Weißen Flotte trafen. Nach unserer Rückkehr unter klarem Sternenhimmel gab es auf der Terrasse des KKI-Bootshauses noch wärmende Getränke. Ein schönes Erlebnis auf dem dunklen Wasser!
Vereinsfahrt Rhein am 20.10.2024
Unsere Herbsttour auf dem Rhein startete bei gutem, mildem Herbstwetter an der Fähre Walsum-Orsoy. Über 31 km ging es in gut 3 Stunden bis zur Fähre Bislich-Xanten. Wir sechs freuten uns über die guten Bedingungen, auch wenn es viele Begegnungen mit Frachtschiffen gab. Manche schoben mühsam mit vielen großen Heckwellen bis zu 6 Leichter mit Kohle und Erz den Rhein hinauf nach Duisburg. Das bereitete uns aber keine Probleme. Nach 18 km stärkten wir uns am Ufer in Büderich, bevor es auf zweite Etappe zum Ziel am Eingang des Altrheins bei Bislich an der Fähre ging. Alle genossen die Weite des breiten NIederrheins. Die nächste Rheintour wird Ende April die Kanu Rallye NRW sein, auf die wir uns schon freuen. Dann wird es von Köln nach Düsseldorf gehen.
1. Bezirksfahrt Weser vom 3. bis 7.10.2024
Zum Saisonstart sind leider nur 2 Mitglieder des KKI an die Weser nach Bad Karlshafen gefahren. Am 3. 10. gab es eine kleine Nachmittagstour bis Beverungen über 9 km mit Meldung beim Bezirk. Der hohe Pegelstand verhalf zu sehr flotten Fahrten. Am nächsten Tag ging es über 26 km von Kloster Bursfelde zum Platz in Bad Karlshafen. Der starke Gegenwind und niedrige Temperatur von 12° machten die Tour anstrengend. Dennoch erreichten wir etwa 9 km/h. Am Samstag besuchten wir die hübsche Stadt Hann. Münden mit dem Zusammenfluss von Fulda und Werra zur Weser und wanderten im Solling. Die abschließende Tour am Montag führte von Beverungen nach Höxter über 16 km. Der warme Wind und die Sonne kamen von hinten, so dass es eine leichte und angenehme Fahrt war.
Druckversion als PDF herunterladen
die Webseite Rückblick Saison 2024/2025 als
PDF herunterladen